0041 - (0)79 124 94 40 philipp@zimmerli.coach

Supervision

Entlastung und Entwicklung durch Reflexion

 

Organisationssupervision

In der Organisationssupervision geht es insbesondere um die Bearbeitung aller institutionellen Prozesse, die in der von Organisationen beauftragten Dienstleistung relevant sind. Im Zentrum soll Beachtung, Reflexion und Bedeutungssuche stehen. Institutionelle betreffen natürlich auch die Supervision selbst, die gleichermassen zu beachten und reflektieren sind.

 

Einzelsupervision

Einzelsupervision ist für jeden geeignet der sich persönlich beraten und unterstützen lassen möchte. Aktuelle berufliche Anliegen und Probleme können bearbeitet und reflektiert werden.

 

Teamsupervision

Teamsupervision soll die Weiterentwicklung des Teams unterstützen. Sie richtet sich an Personen die im selben beruflichen Kontext zusammenarbeiten und kooperieren. Dabei kann es durchaus unterschiedliche fachliche Zugänge oder auch Hierarchieebenen (z.B. Leiter Mitarbeiter) innerhalb der Supervisionsgruppe geben

 

Gruppensupervision

wird für Personen angeboten, die im selben Fachbereich tätig sind, aber nicht unmittelbar als Kollegen zusammenarbeiten (z.B. PsychologInnen, FachbereichsleiterInnen unterschiedlicher Einrichtungen)

 

Fallsupervision

In der Fallsupervision bearbeiten wir Fragen zu ihrer konkreten Arbeit mit Klienten /Patienten/ Kunden. Entlang des konkreten Falls aus ihrer praktischen Tätigkeit kann es darum gehen, das eigene Handeln zu überprüfen, die Wahrnehmung zu schärfen und ein besseres Verstehen des jeweiligen Falls zu ermöglichen. Sie werden unterstützt ihre Handlungsmöglichkeiten zu erweitern, Übertragungen und blinde Flecken zu erkennen, Blockierungen aufzulösen, Eigenanteile und Verstrickungen zu bearbeiten und neue Sichtweisen zu entwickeln.Fallsupervision verhilft Ihnen zu mehr Klarheit, schafft Entlastung, unterstützt die Effizienz und steht für Erfolg und Freude am Arbeitsplatz. Fallsupervision biete sich in Form von Einzelsupervision als auch in Form der Gruppen- oder Teamsupervision an.

 

Ausbildungssupervision

Ausbildungssupervision richtet sich in erster Linie an Studierende der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik. Diese findet unter den Rahmenbedingungen der jeweiligen Ausbildungsinstitution statt. Im weiteren biete ich auch Ausbildungssupervision für einzelne Studenten an die ein Anliegen losgelöst von den Rahmenbedingungen der Ausbildungsinstitution angeschaut werden soll.

 

Führungs- und Leitungssupervision

Führungs- und Leitungssupervision soll die Weiterentwicklung des Führungsteams unterstützen. Sie richtet sich an Personen die im selben beruflichen Kontext zusammenarbeiten und kooperieren. Das Ziel dabei ist es den Umgang  mit schwierigen Situationen zu klären und spezifische Leitungsfragen zu beantworten.

 

Supervision für Pflegeeltern

Supervision in Pflegefamilien stellt sich vor die Herausforderung, gleichzeitig in Privat- und Arbeitsbereich einzuwirken. Diese Bereiche sind nicht immer klar voneinander zu trennen., da der Privatbereich, das Milieu Familie gleichzeitig zum Bereich der Arbeit gehört.

An Pflegefamilien bzw. Pflegeeltern werden hohe Ansprüche gestellt. Dies zeigt auch die neu eingeführte “Pflegefamilien-Bewilligung”. Um diese Ansprüche zu bewältigen, ist Supervision ein gutes Reflexionsinstrument. Supervision in Pflegefamilien kann einen Beitrag leisten die Qualität der zu leistenden Arbeit zu steigern.

 

 

Arbeitsbereiche

Sozialpädagogische Institutionen

Spitäler

Kirchliche Organisationen

Politik

Industrie

Gewerbe

Dienstleistungen

Pflegefamilien

 

 

Flyer

 

 

Konzept

 

Ablauf

 

 

Kosten