Organisationssupervision
Zur Reflexion und Verbesserung der Wirksamkeit von Führung, Managementsystemen, Prozessen und strategischem Handeln ist
Organisationssupervision das geeignete Format.
Im Unterschied zur Organisationsberatung ist Organisationssupervision ein reflexives Verfahren zur Stabilisierung der Organisation, insbesondere
nach einschneidenden Veränderungen, Restrukturierungen, Krisen oder auch Wachstum durch Fusionen und Zukäufe.
Die Organisationssupervision nimmt sowohl das Verhalten und Handeln der Schlüsselpersonen in den Blick, wie auch die Managementsysteme,
Prozesse, Schnittstellen und Kooperationsbeziehungen. Neben der Stabilisierung unterstützt die Organisationssupervision eine natürliche
Weiterentwicklung und kontinuierliche Verbesserung.
An der Organisationssupervision nehmen die Führungspersönlichkeiten und Schlüsselpersonen teil, die einen wichtigen Einfluss in den Bereichen
haben, deren Handeln in den Blick genommen werden soll. Dabei kann die Zusammensetzung durchaus hierarchieübergreifend sein.
Das ist eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten und fördert eine offene und kritikfreudige Unternehmenskultur.
